Immer mehr Unternehmen setzen mit Hybrid- und Multi-Cloud-Strategien auf die Cloud, was den Bedarf an Cloud-nativen Anwendungen unterstreicht. Dev-ops-Teams müssen so agil wie möglich sein, um innovativ arbeiten zu können. Traditionelle Sicherheitsarchitekturen sind jedoch oft nicht kompatibel mit Cloud-nativen Betriebsanforderungen, Automatisierung, Sprachen und Orchestrierungs-Frameworks wie Kubernetes.
Die Datensicherheitsplattform von comforte verbindet hybride IT mit Cloud-nativ, mit voller Integration in Autoskalierung, Selbstheilung, Metriken, Logging, Betrieb und Kontrolle über APIs in modernen Stacks und CI/CD-Pipelines. Datenzentrierte Sicherheit ist der Weg in die Zukunft der Cloud-Sicherheit, und dank dieser neuen Partnerschaft werden bizcon und comforte noch mehr Unternehmen in die Lage versetzen, Cloud-Technologie zu nutzen und gleichzeitig sensible Daten zu schützen.
Michael Deissner, CEO von comforte, kommentiert: “Wir freuen uns, unsere neue Partnerschaft mit der bizcon AG bekannt zu geben. Organisationen in ganz Europa vertrauen darauf, dass bizcon die besten datenzentrischen Sicherheitslösungen liefert. Daher sind wir stolz darauf, Teil ihres erstklassigen Anbieterportfolios zu sein. Wir sind nun noch besser aufgestellt, unsere Mission fortzusetzen, Organisationen dabei zu helfen, die ihnen anvertrauten sensiblen Daten zu schützen.”
Peter Hansel, CEO der bizcon AG, fügt hinzu: “Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit dem Marktführer für Datensicherheit und Cloud Native Tokenization. Seit mehr als 20 Jahren sorgt comforte für Wachstum, Vertrauen und Sicherheit in der globalen digitalen Wirtschaft. Die Kombination aus den comforte Produkten und der Beratungsexpertise von bizcon ist der Schlüssel zur Sicherung des digitalen Erfolgs unserer Kunden.“